Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Managementsystemen und begleiten Sie durch den Zertifizierungsprozess, wie z. B. nach
Schulung zur Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001. Vermittelt werden Anforderungen, Prozesse und Methoden zur Einführung und Aufrechterhaltung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems.
Diese Schulung behandelt die Norm ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme. Sie lernen, wie Unternehmen Umweltziele festlegen, umsetzen und deren Einhaltung dokumentieren.
Schulung zur Informationssicherheit nach ISO 27001. Inhalte sind Risikomanagement, Datenschutz, Sicherheitsmaßnahmen und die Implementierung eines ISMS.
Die ISO 45001 ist die internationale Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme. Hier lernen Sie, wie Sie Risiken minimieren und ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen.
Schulung zur Energiemanagement-Norm ISO 50001. Vermittelt werden Strategien, um Energieeffizienz zu verbessern, Ressourcen zu sparen und Energiekosten zu senken.
Diese Schulung behandelt die Anforderungen an ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit. Inhalte sind Risikoanalysen, HACCP-Konzepte und gesetzliche Grundlagen.
Schulung zur IT-Service-Management-Norm ISO 20000. Sie lernen, wie IT-Dienstleistungen effizient geplant, erbracht und verbessert werden.
Vertiefungskurs zur ISO 20000-1. Der Fokus liegt auf praktischen Methoden zur Implementierung und Zertifizierung eines IT-Service-Managementsystems.
Schulung zur ISO 13485 für Qualitätsmanagementsysteme in der Medizintechnik. Vermittelt werden regulatorische Anforderungen und praxisorientierte Umsetzung.
Schulung zur Norm ISO 37001 für Anti-Korruptionsmanagement. Sie lernen, Korruptionsrisiken zu erkennen, vorzubeugen und Compliance-Maßnahmen umzusetzen.
Diese Schulung behandelt die ISO 37002 zu Hinweisgebersystemen. Vermittelt werden Prozesse zur Einrichtung, Verwaltung und Umsetzung von Whistleblowing-Verfahren.
Schulung zur Straßenverkehrssicherheits-Norm ISO 39001. Inhalte sind Strategien zur Reduzierung von Verkehrsunfällen, Risikomanagement und präventive Maßnahmen.
Diese Norm legt Leitlinien für gesellschaftliche Verantwortung fest. In der Schulung lernen Sie Prinzipien, Methoden und praktische Anwendungen der CSR-Strategie.
Schulung zum Risikomanagement nach ISO 31000. Sie erfahren, wie Risiken systematisch identifiziert, bewertet und minimiert werden.
Schulung zur internationalen Ländercode-Norm ISO 3166. Inhalte sind Aufbau, Anwendung und Verwaltung standardisierter Länderkennungen.
Diese Norm legt Anforderungen an Managementsysteme für Bildungseinrichtungen fest. Die Schulung vermittelt Methoden zur Qualitätssicherung im Bildungsbereich.
Schulung zur Norm ISO 3834 für Qualitätsanforderungen beim Schmelzschweißen. Vermittelt werden Prüfmethoden, Dokumentation und Qualitätssicherung.
Vorbereitungsschulung für die Schweißerprüfung nach ISO 9606. Inhalte sind Anforderungen, Schweißtechniken und Prüfungsabläufe.
Schulung zur Norm ISO 10002 für Beschwerdemanagement. Sie lernen, wie Unternehmen Kundenbeschwerden systematisch erfassen, analysieren und erfolgreich lösen.
Diese Schulung behandelt die Norm ISO 1090 für tragende Stahl- und Aluminiumbauteile. Inhalte sind Fertigungsanforderungen, Qualitätsmanagement und gesetzliche Nachweise.
Wir bieten zusätzlich Schulungen und Zertifizierungen rund um SCC, SCP und weitere relevante Sicherheits- und Managementstandards – individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Auch integrieren wir die Systeme in Ihre ggf. bereits vorhandenen Managementsysteme. Unsere erfahrenen Berater sorgen bei Ihnen vor Ort für eine schnelle und kostengünstige Umsetzung.
Wir helfen Ihnen bei Förderungen und erstellen die Dokumentationen. So helfen wir Ihnen dabei bis zu 50% bis 90% der Kosten zurückerstattet zu bekommen.
Lerne den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen und Gabelstaplern. In dieser Schulung vermitteln wir praxisnahes Wissen über rechtliche Grundlagen, Unfallverhütung, Lastenaufnahme, Fahrtechniken und tägliche Sicherheitschecks.
Als Sicherheitsbeauftragter tragen Sie Verantwortung für die Arbeitssicherheit im Unternehmen. In dieser Schulung erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu Gefährdungsbeurteilungen, gesetzlichen Vorschriften, Arbeitsschutzmaßnahmen und der Kommunikation mit Mitarbeitern und Vorgesetzten.
Diese Schulung richtet sich an Personen, die eine Zertifizierung gemäß SCC (Sicherheits-Certifikat-Contraktoren) benötigen. Sie lernen, wie Sie Gefährdungen erkennen, Risiken minimieren und die Vorgaben der SCC-Richtlinie erfolgreich umsetzen
Erlernen Sie den richtigen Umgang mit Feuerlöschern und erfahren Sie, wie Sie im Ernstfall schnell und besonnen reagieren. Diese Schulung vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen zum Thema Brandschutz.
Diese Schulung qualifiziert Sie für den Einsatz als Brand- oder Sicherungsposten bei gefährlichen Arbeiten, z. B. Schweiß- oder Schneidarbeiten. Sie lernen, Risiken zu erkennen, Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und im Notfall korrekt zu handeln.
Hier erlernen Sie den richtigen Einsatz von Atemschutzgeräten in gefährlichen Umgebungen. Wir vermitteln die Funktionsweise, die richtige Handhabung und das Verhalten in Notsituationen, inklusive praktischer Übungen
Schulung zur Koordination von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen auf Baustellen. Hier lernen Sie rechtliche Grundlagen, Gefährdungsbeurteilungen und effektive Abstimmungen mit allen Beteiligten.
Vermittelt praxisnahes Wissen über Rettungsmaßnahmen in Notfallsituationen. Sie lernen Erste-Hilfe-Techniken, Rettungsketten und den sicheren Einsatz von Rettungsgeräten.
Diese Schulung vermittelt den sicheren Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz. Inhalte sind rechtliche Vorschriften, Anlegen der PSA und praktische Übungen.
Die Schulung bereitet Sie auf die Zertifizierung zur "Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" vor. Sie lernen Vorschriften, Absicherungsmethoden und Gefahrenvermeidung.
Hier lernen Sie, wie Ladungen sicher und gesetzeskonform transportiert werden. Inhalte sind physikalische Grundlagen, Sicherungstechniken und gesetzliche Vorschriften.
Vorbereitung auf die Schweißerprüfung nach aktuellen Normen. Theorie, praktische Übungen und Prüfungsinhalte werden praxisnah vermittelt.
Vertiefende Vorbereitung für erfahrene Schweißer. Fokus liegt auf komplexen Schweißverfahren, Fehlervermeidung und Prüfungssimulationen.
Diese Schulung befähigt Sie zum sicheren Bedienen von Krananlagen. Sie lernen rechtliche Grundlagen, Gefährdungsanalysen und führen praktische Übungen durch.
Spezialtraining zur Schweißerprüfung für Rohrleitungsbau. Vermittelt werden Kenntnisse über Verfahren, Materialeigenschaften und Qualitätsanforderungen.
Vorbereitung auf Schweißarbeiten an Kesseln und Druckbehältern. Themen: Sicherheit, Materialkunde und spezifische Prüfungsanforderungen.
Diese Schulung richtet sich an Schweißer im Stahlbau. Inhalte sind Schweißverfahren, Qualitätskontrollen und Sicherheitsvorschriften.
Spezialkurs für das Schweißen unter Wasser. Sie lernen spezielle Techniken, Sicherheitsaspekte und Prüfungsinhalte für Unterwasserarbeiten.
Vorbereitung auf die Schweißerprüfung im Stahlbrückenbau. Inhalte sind spezielle Schweißverfahren, Materialkunde und Sicherheitsanforderungen.
Schulung zur Vorbereitung auf die Kunststoffschweißerprüfung. Vermittelt werden Schweißtechniken, Materialverhalten und Qualitätsprüfungen.
In dieser Schulung lernen Sie den sicheren und fachgerechten Umgang beim Anschlagen, Heben und Transportieren von Lasten unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften.
Hier werden alle wichtigen Schritte zur sicheren Montage und Demontage von Flanschverbindungen vermittelt. Schwerpunkt: Dichtheit, Arbeitssicherheit und Normvorgaben.
Schulung zur sicheren Bedienung von Hubarbeitsbühnen. Sie lernen Gefahrenvermeidung, Bedienungstechniken und rechtliche Grundlagen inklusive Praxisteil.
Diese Ausbildung befähigt Sie zur Erstversorgung von Verletzten. Inhalte sind Notfallmaßnahmen, Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Anwendung von Erste-Hilfe-Material.
Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie erhalten aktuelles Wissen zu Vorschriften, Gefährdungen und Arbeitsschutzmaßnahmen.
Unsere Lean-Manager bieten Ihrem Unternehmen eine ganzheitliche Optimierung mit dem Ziel der professionellen Exzellenz. Durch die von uns verbesserten operativen Prozesse gelingt es uns Ihre Produktion, Administration sowie Lieferanten und Kunden zu verankern und die Lean Kultur nachhaltig zu leben.
Wir implementieren für Sie das Arbeitsschutzmanagementsystem nach OHSAS 18001 (DIN 45001) nach den Anforderungen der internationalen Standards.
Professionell erarbeiten wir Ihr Managementsystem nach SCC / SCP und begleiten Sie über die Zertifizierung hinaus. Somit stärken wir Ihre Hand bei Ihren Kunden im Bereich der mineralölverarbeitenden Industrie, Raffinerien und Kraftwerken.
Unsere Lean-Manager bieten Ihrem Unternehmen eine ganzheitliche Optimierung mit dem Ziel der professionellen Exzellenz. Durch die von uns verbesserten operativen Prozesse gelingt es uns Ihre Produktion, Administration sowie Lieferanten und Kunden zu verankern und die Lean Kultur nachhaltig zu leben.
Unter Anleitung unserer erfahrenen Umweltmanager führen wir bei Ihnen das Umweltmanagementsystem nach ISO 140001:2015 unter Einhaltung der internationalen Umweltaspekte ein.
Unsere internationalen Erfahrungen im Energiemanagementsystem nach ISO 50001 (50003:2016) ermöglichen Ihnen die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistungen, Verbesserung der Umweltbilanz und die Erhöhung Ihrer Wirtschaftlichkeit.
Durch Einführung des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001:2015 erhöhen wir Ihre Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit und öffnen Ihnen den Zugang zu neuen Märkten im In- und Ausland.
Ihre Datensicherheit ist unsere Aufgabe. Mit Implementierung des ISO 27001 Datenschutzmanagementsystems minimieren wir Ihre Risiken vor Bedrohungen durch Hackerangriffe, Datenverlust, Feuerbrand, Offenlegung und Missbrauch vertraulicher Informationen.
Als registrierte Förderstelle des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) beraten und fördern wir Sie von der qualifizierten Ausbildung, nachgewiesenen Fortbildungen, über den Umgang mit Datenschutz bis hin zur ethischen Ausrichtung sowie vielen weiteren Themen mit Zuschüssen in Höhe von 50 bis 90%.
Ihre Anfrage an uns
Teilen Sie uns möglichst detailliert ihr Vorhaben mit.
E-Mail: info@asz-gruppe.de
Telefonnummer: +49 231 53308540